Drive.AI - Podcast über autonomes Fahren

Willkommen zum Drive.AI Podcast! Hier erfährst du alles rund um das Thema autonomes Fahren und autonome Autos. In unserem Podcast halten wir dich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich auf dem Laufenden.

Als Branchenkenner auf diesem Gebiet haben wir Zugang zu den aktuellsten Forschungsergebnissen, Technologien und Meinungen von Experten. Wir möchten unser Wissen mit dir teilen, damit du ein besseres Verständnis dafür bekommst, was es bedeutet, in einer Welt mit selbstfahrenden Fahrzeugen zu leben.

Unser Podcast deckt alle Aspekte des autonomen Fahrens ab, von der Technologie hinter selbstfahrenden Autos bis hin zu den Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Wir werden regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens informieren und dir Hintergrundinformationen zu den neuesten Technologien liefern. Wir führen Interviews mit Experten, die an der Spitze der Branche stehen und diskutieren mit ihnen die Zukunft des autonomen Fahrens.

Unser Ziel ist es, dir einen umfassenden Einblick in die Welt des autonomen Fahrens und der autonomen Autos zu geben.

Copyright Cover: shutterstock / 1082614064

Drive.AI - Podcast über autonomes Fahren

Neueste Episoden

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

18m 9s

In einem aufschlussreichen Gespräch gibt Alexander Barth, Geschäftsführer von Digitrans, Einblicke in die Welt des autonomen Fahrens und die Rolle seines Unternehmens in diesem Bereich. Digitrans, 2018 gegründet, hat sich als Testregion für hochautomatisiertes Fahren in Österreich etabliert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von Simulationen über ein spezielles Testgelände in Sankt Valentin bis hin zu Tests auf öffentlichen Straßen.

Es hat fünf Jahre intensiver Arbeit und Entwicklung gebraucht, um das Testgelände für verschiedene Wetterbedingungen, insbesondere für Regentests, vorzubereiten. Trotz der technologischen Fortschritte liegt der Hauptfokus von Digitrans auf dem Transport von Gütern und Personen, vornehmlich auf...

Dr. Mario Herger über Tesla FSD-Beta, CPUC-Entscheidung und Hütchen-Aktivisten

Dr. Mario Herger über Tesla FSD-Beta, CPUC-Entscheidung und Hütchen-Aktivisten

29m 16s

Dr. Mario Herger, Gründer des Beratungsunternehmens Enterprise Garage, stand als Experte rund um das Thema autonomes Fahren, in dieser Folge des Drive.AI-Podcast zur Verfügung. In der aktuellen Folge haben wir uns über seine Erfahrungen mit der Tesla FSD-Beta ausgetaucht, ebenso über die CPUC (Taxiregulierung in Kalifornien) welche Hürden für autonomes Fahren lassen möchte. Als auch über Hütchen-Aktivisten, welche aktiv autonome Shuttles ausbremsen.

Mario argumentiert in diesem Fall, dass das menschliche Verhalten eine große Herausforderung für autonome Fahrzeuge darstellt, da es oft unvorhersehbar ist. Er berichtet von Aktivisten, die autonome Fahrzeuge blockieren, um deren Fähigkeiten zu testen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit von...

David Cleaves bringt Expertise im autonomen Fahrzeugdesign ein

David Cleaves bringt Expertise im autonomen Fahrzeugdesign ein

18m 27s

Das autonome Fahren haben wir zuletzt im Drive.AI-Podcast vor allem immer im Fahrzeug selbst betrachtet beziehungsweise aus der Softwaresicht. In der aktuellen Folge habe ich David Cleaves zu Gast. Er ist Head of Creative bei argodesign, einer Designagentur, die sich mit Design im unterschiedlichsten Umfeld in der Industrie beschäftigt. Er selbst kommt eigentlich auch aus dem Automotiv-Bereich, hat dort jahrelang für BMW, Porsche, VW, Audi gearbeitet.

War somit direkt am Kern der Veränderung unterwegs. Konnte einiges mitnehmen und hatte auch schon erste Überlegungen zu UX-Design Aspekten eben dort erfahren im Rahmen seiner Tätigkeit. Und mit ihm habe ich mich ein...

Kontrol will dafür sorgen, dass man Software Vertrauen kann

Kontrol will dafür sorgen, dass man Software Vertrauen kann

22m 55s

Im Gespräch war ich für diese Folge des Drive.AI-Podcast mit Andreas Lauringer, seines Zeichens Mitgründer von Kontrol, einem Unternehmen, was sich mit den Regularien im Straßenverkehr auseinandersetzt, vor allem mit der StVO hier in Deutschland. Dabei versucht Kontrol, diese alten, verstaubten, aber sinnvollen Gesetze und Regularien eben in die digitale Welt zu überführen, damit Fahrzeuge auch in der Lage sind, entsprechend diese Daten zu erkennen, damit umzugehen, die eigenen Prozesse zu steuern und somit keinen Menschen, keine anderen Fahrzeuge im Straßenverkehr zu schaden.

Im Detail versteht das Andreas natürlich wesentlich besser zu erläutern als ich. Insofern gehen wir jetzt direkt...