Dr. Mario Herger: Lineares Wachstum bei autonomen Fahren ist ein Irrglaube
Shownotes
Dr. Mario Herger, Gründer des Beratungsunternehmens Enterprise Garage, stand als Experte rund um das Thema autonomes Fahren, in dieser Folge des Drive.AI-Podcast zur Verfügung. Dabei bietet er tiefe Einblicke in die Welt des autonomen Fahrens und offenbart seine eigenen Erfahrungen mit der Technologie.
2010 ist Mario erstmals auf das Thema autonomes Fahren und autonome Autos aufmerksam geworden. Gelesen hat er damals in der New York Times davon, dass Google entsprechende Entwicklungen vorantreibt und schon weit über 100.000 Meilen (ca. 160.934 km) mit autonom fahrenden Fahrzeugen zurückgelegt hat. Jahre später hat er dann auch ein erstes autonomes Auto auf dem Highway gesehen. Seitdem hat ihn das Thema nicht mehr losgelassen. Was dazu geführt hat, dass Mario eine entsprechende Expertise in diesem Gebiet aufgebaut hat.
So gibt Mario unter anderem zu verstehen, dass man sich von dem Gedanken verabschieden müsse, dass der Absatz beim autonomen Fahren linear wächst. Dies sei nicht der Fall, es wird starke Entwicklungssprünge geben, welche auch das Auto an sich vollkommen neu erscheinen lassen.
Dabei ist es vor allem der Kostenvorteil, wer die Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen immens schnell und nicht linear wachsen lässt. Dann stellt sich noch die Frage, ob nicht gar die autonomen Autos direkt in das Angebot des ÖPNV eingebunden werden, was die Akzeptanz zusätzlich zu den Kostenvorteilen nochmals deutlich erhöhen dürfte. Ebenso würde es im täglichen Handling Vorteile mit sich bringen.
Weitere spannende Einblicke gibt's in der aktuellen Folge. Also gerne reinhören. Es lohnt sich!
Mehr zu uns findest du hier:
Neuer Kommentar